Unser Anliegen
Im Bereich Technologieexport zählt die deutsche Wirtschaft seit langem zu den großen Global Playern. Für die wachsenden Wirtschaften in den Schwellen- und Entwicklungsländern werden deshalb zunehmend Fachkräfte gebraucht, die fähig sind, in den Betrieben der neu entstehenden Industrieunternehmen zu arbeiten und diese zu gestalten. Die Ausbildung dieser Fachkräfte ist für die wirtschaftliche Entwicklung unerlässlich – auch weil damit ein wichtiger Beitrag zur Bekämpfung von Jugendarbeitslosigkeit geleistet werden kann. Hier liegt ein hohes Potenzial für die Internationalisierung der deutschen Berufsbildung.
Unsere Ziele
Eine Vielzahl staatlicher Stellen und öffentlicher Einrichtungen sind mit der Internationalisierung der deutschen Berufsbildung befasst, was zu den unterschiedlichsten Förderprogrammen geführt hat. Wir begrüßen alle derzeitigen Bestrebungen, einer Zersplitterung, das heißt Insellösungen, entgegen zu wirken und eine umfassende Internationalisierungsstrategie zu formulieren, die konsequent umgesetzt werden kann. Diesen Prozess wollen wir durch Aktivitäten unseres Verbandes beeinflussen und im Hinblick auf ein steigendes Exportvolumen unterstützen.
Der Bv-BBI hat sich die folgenden Verbandsziele gesetzt: